Meine Lieblingsdekoläden im Raum Alzey, Worms, Bad Kreuznach, Mainz

Hallo Ihr Lieben,

viele fragen mich immer wo ich meine Dekoration kaufe oder schöne Dinge zum verschenken.

Mensch dachte ich, ich muss tatsächlich immer wieder überlegen wie die tollen Läden heißen und vor allem wie die Öffnungszeiten sind.

Daher bekommt Ihr heute endlich mal eine Auflistung, MEINER Lieblingsdekoläden.

Schaut doch mal vorbei und seid ein #lokalheld, kauft lokal in eurer Nähe ein!

Die kleinen besonderen Inhabergeführten Läden sind teilweise auch Online vertreten, auf jeden Fall findet Ihr Inspirationen auf Facebook oder Instagram,

somit Ihr könnt sogar von der Couch aus in die Schaufenster schauen.

Jeder Einzelhändler freut sich!

Augenwaide – großer toller Bauernhof, mit Blumen und Gestecken und viel Deko für drinnen und draußen, hier kann man sich super Inspiration holen für das ganze Haus.
Alzeyer Str. 36
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: 06243 229
Fax: 06243 229
Mo- Ruhetag
Di-Fr 9:30-13:00 und 14:30-18:30h
Sa- 09:00- 18:00h

 

Lottas Glück – Schönes Lädchen mit Deko für Drinnen und tollen Geschenkideen für Jedermann, auch tolles Geschirr und Kinderspielzeug findet Ihr bei der lieben Verena.
Ober-Saulheimer Str. 27
55291 Saulheim
06732 2736143
Dienstag: 10:00 – 12:30, 15:00 – 18:00
Mittwoch: 10:00 – 12:30, 15:00 – 18:00
Donnerstag: 10:00 – 12:30, 15:00 – 21:00
Freitag: 10:00 – 12:30, 15:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 14:00

 

Blums – Tolles grünes Landhaus und Deko auf zwei Etagen. Hier gibt es alles was das Damenherz höher schlagen lässt.
Pariser Str. 127
55268 Nieder-Olm
Tel Cafébar: 06136 – 9260965
Tel Interieur: 06136 – 9260966
Montag bis Freitag 10:00 – 18:00
Samstag 10:00 – 13:00

 

Atrium – Süßes kleines Lädchen in Alzey und Worms, für die Bedürfnisse der Frau, hier habe ich schon tolle Klamotten geshoppt und hier bekommt ihr auch die leckeren Schokolakritze!
Antoniterstr. 23
55232 Alzey
(0 67 31) 4 70 93 93
Montag: 09:30 – 18:30
Dienstag: 09:30 – 18:30
Mittwoch:09:30 – 18:30
Donnerstag:09:30 – 18:30
Freitag:09:30 – 18:30
Samstag:09:30 – 17:00

 

Pimpernelle – Minilädchen aber sowas von Sehenswert! Alte Schätze neu interpretiert und die schönsten Holzschilder mit Sprüchen weit und breit! Hier müsst Ihr hin!
Im Dellchen 2
67678 Mehlingen
Tel.: 06303 / 9997777
Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr
… oder nach telefonischer Absprache …

und dann gibt es noch…

Living and More in Bad Kreuznach

Wingerter in Bad Kreuznach

Rehners in Bad Kreuznach

Macht es Euch schön!
Liebe Grüße Jenny

Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder geklaut @lottasglück und @blumsinterior.

Mut zu dunkler Wandfarbe!

Ich habe heute einen Appell für euch im Gepäck, und passend dazu natürlich auch wieder einige Einrichtungstipps! Ihr braucht mal neuen Wind in den Wohnräumen, könnt die weiße Wandfarbe einfach nicht mehr sehen, seht in allen Magazinen, Instagram-Posts und Blogs coole dunkle Wände, aber traut euch einfach nicht, das bei euch zuhause umzusetzen? Traut euch!
Wie man dunkle Wandfarbe in die eigenen vier Wände bringt? Ich zeig’s euch!

 

Schritt 1: Eine Entscheidung treffen

Zu allererst müsst ihr euch natürlich entscheiden: ob ihr dunkle Wandfarbe in euren Wohnräumen möchtet, ob eure vier Wände dafür geeignet sind und ob ihr bereit seid, das Abenteuer auf euch zu nehmen! Ich (und viele andere Deko-Spezialisten) sind großer Fan von dunklen Wänden. Das heißt aber nicht, dass helle Wände nicht auch schön sein können.

Falls ihr immer noch interessiert an der Veränderung hin zu dunklen Tönen seid, hier meine Gedanken zum Thema als: Es ist ganz wichtig zu erwähnen, dass dunkle Wände nicht gleich eine Wohnung im Industrie-Stil bedeuten. Auch Wohnstile, die weitaus einfacher nach Gemütlichkeit rufen, sind bestens mit dunklen Wänden zu gestalten. Zum Beispiel der skandinavische oder Landhaus-Stil.

Dunkle Farben an den Wänden garantieren in allen Tönen automatische Gemütlichkeit und eignen sich deshalb besonders für große Räume. Kleine Räume lassen sie interessanter wirken. Das liegt daran, dass sattes grün, blau oder auch rot, und schwarz, anthrazit und braun alles hervorheben, was davor steht oder hängt: ob Möbel, Bilder oder Pflanzen, die Einrichtung wird aufgewertet und erstrahlt.

Dabei muss die neue Wandfarbe gar nicht teuer sein, sondern kann ganz einfach im Baumarkt gekauft werden. Diese von Toom Baumarkt kann ich euch empfehlen. 

 

Nachdem ich euch jetzt so viele Stärken dunkler Wände aufgezählt habe, hier noch ein paar Worte der Vorsicht, die ihr vor eurer Entscheidung bedenken müsst: Während dunkle Wände eine tolle gemütliche Atmosphäre schaffen, schlucken sie auch die Helligkeit, die sich an hellen Wänden multiplizieren würde. Deshalb ist es wichtig zu beachten (und passt auch bestens zum Thema ‘Steigerung der Gemütlichkeit’) extra viele Lichtquellen im Raum aufzustellen. Das können Hängeleuchten, Wandleuchten, Stehleuchten oder auch Kerzen sein.

Weil dunkle Farben alles strahlen lassen, heben sie leider auch Dinge im Wohnraum hervor, die euch unlieb sind, wie unschöne Heizkörper oder Lichtschalter. Diese kann man dann entweder im selben Farbton streichen, oder als Dekoelement nutzen. Ich habe meine Heizkörper zum Beispiel als Blumenbänkchen in Doppelnutzung, so fallen sie nicht auf und haben auch noch eine extra Verwendung!

Obwohl dunkle Wandfarbe einfach zu erwerben ist, sind bei der Verarbeitung ein paar Sachen zu beachten. Erstens ist vor allem matte Farbe oft gar nicht so einfach zu verarbeiten. Beim Streichen ist es deshalb wichtig, gleichmäßig von oben nach unten zu arbeiten, damit es keine Flecken gibt. Optional können von den Rändern der Wand zwei bis drei Zentimeter Rand gelassen werden, damit ist garantiert, dass die Farbe nicht drückend wirkt.

 

Schritt 2: Sich für eine Farb-Route entscheiden

Hat man die Entscheidung für dunkle Töne an den Wänden getroffen, gilt es, sich ein Farbkonzept zu überlegen. Grundsätzlich gilt hier: Bei der Farbwahl sollten zunächst vorhandene Einrichtungsstücke, Böden, Fenster und Decken mit in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Ausserdem sollten nicht mehr als vier Farbfamilien in einem Raum vorkommen. Die sichere Route ist es dann, Töne in einer Farbfamilie zu kombinieren (zum Beispiel eine tannengrüne Wand, flaschengrünes Sofa und blattgrüne Pflanze), die mutige Route ist es, Komplementärfarben zu kombinieren (etwa eine tannengrüne Wand und ein violettes Sofa, türkisfarbene Wand mit orangenem Bild, oder eine weiße Lampe vor einer schwarzen Wand).

Meine Faustregel ist dabei: Im Wohnraum lassen sich die Farben kombinieren, die man auch im Outfit kombiniert tragen würde.

 

Schritt 3: Sich wohlfühlen!

Ihr habt euch für dunkle Wandfarbe entschieden, erfolgreich eine Farbroute gewählt und jetzt fehlt nur noch der letzte Schliff für’s ultimative Wohnglück. Wie schon am Anfang erwähnt, lässt sich das Konzept dunkle Farbe an den Wänden mit ganz vielen Wohnstilen und in unendlichen Farbvarianten kombinieren, deshalb kann ich euch den universalen Einrichtungstipp zum Abschluss gar nicht geben. Aber ich kann euch drei Inspirationen mit auf den Weg geben, die ich in meinen vier Wänden praktiziere: Mein eigenes Wohnzimmer ist in den Farben schwarz-weiß-braun gestaltet: schwarze und anthrazitfarbene Wände,hellbrauner Boden, Möbel in braun und weiß, matschbraune Couch und dazu schwarz-weiße Deko. Dekoakzente in gold, silber und bronze veredeln die Atmosphäre eines jeden Raumes. Bunte Dekoration, wie zum Beispiel bunte Vasen, lockern die Atmosphäre auf.

 

5 Einrichtungstipps fürs Schlafzimmer

 

Frisch umgezogen, neue Möbel oder einfach Lust auf Umgestaltung?
Wir haben fünf Tipps, wie Ihr Schlafzimmer garantiert zum geschmackvollen Wohlfühlort wird:

1. Die richtige Wandfarbe setzt alles ins richtige Licht.

In Ruhe schläft es sich am Besten mit ruhigen, gedeckten Farben. Diese sind nicht nur besonders zum Zur-Ruhe-Kommen geeignet, sondern lassen sich auch einfach kombinieren. Wer Akzente setzen möchte, dem empfehlen wir, dies in Form von Bildern, Kissen, Teppichen, Bettwäsche oder Gardinen zu tun. So kann einfach bei Bedarf frischer Einrichtungs-Wind ins Schlafzimmer gebracht werden, ganz nach Ihrem Belieben oder passend zur aktuellen Saison.

2. Setzen Sie mit Kissen Design-Akzente.

In jedes Bett gehören Kissen! Doch oft fällt die Wahl für das richtige Material, Muster und Arrangement nicht leicht.

Was das Material angeht, können Sie sich normalerweise zwischen Kunst-, Natur- und Mischgewebe entscheiden. Eine typische Kunstfaser ist Polyester – Leicht zu waschen und bügeln, mit kühlender Wirkung aber häufig luftundurchlässig. Bekannte Naturfasern sind Baumwolle und Leinen. Besonders Baumwolle ist perfekt für Allergiker geeignet, besonders weich und deshalb hautfreundlich. Leinen fühlt sich leicht und kühl an und ist deshalb ein beliebter Stoff im Sommer. Beide Stoffe sind bei maximal 40 Grad waschbar und nicht bügelleicht.

Inspiration für Muster erhalten Sie in unserem Online-Shop. Hier können Sie sich entscheiden zwischen angesagten Muster — zum Beispiel im Stil Greenery oder Skandinavisch —  individuell gestaltbaren Kissen von Stoffwechsel Design oder der unifarbenen Kissenreihe ‘Como’ von Pichler Textil.

Für das Arrangement haben wir folgenden Tipp, der Kissendeko im Schlafzimmer ganz simpel erscheinen lässt: Platzieren Sie auf beiden Seiten der Kopflehne dasselbe Kissen und wählen Sie einen Hingucker, den Sie in deren Mitte positionieren.

 

3. Bilder geben dem Schlafzimmer die persönliche Note.

Ob Familienfotos, Portraits oder andere Fotografien und Kunst, Bilder im Schlafzimmer sind immer eine gute Idee! Unser Tipp: Platzieren Sie diese nicht zu nahe am Kopfteil des Bettes, sonst besteht die Gefahr, dass sie herunterfallen (vor allem morgens beim Aufstehen).

4. Lampen können als Lichtquelle und Dekoration gleichzeitig funktionieren

Das Geheimnis liegt in der richtigen Platzierung! Das perfekte Licht und gleichzeitig Dekoration, die Gemütlichkeit ausstrahlt ist meist schwer zu kombinieren. Deshalb ist unser Tipp: Installieren Sie schlichte Lampen als Leselampen an der Wand, die optimalerweise dimmbar sind, und damit in allen Situationen das passende Licht bieten. So können Sie die Nachttischlampen rein nach Ihrem Gusto auswählen, ohne dabei auf deren Funktionalität achten zu müssen.

5. Den Teppich als Hingucker richtig platzieren.

Ein Teppich unterm Bett wirkt nur dann erfolgreich im Gesamtbild, wenn er richtig platziert wurde. Um Ruhe und Ausgewogenheit zu kreieren sollte der Teppich unter dem Bett symmetrisch platziert sein. Doch oft ist es schwer, einen Teppich in der passenden Größe zu finden und vor allem diesen dann zu pflegen. Unser Tipp: platzieren Sie stattdessen zwei kleine Teppiche, bzw. Läufer auf jeder Seite des Bettes. So erhalten Sie die gewünschte Symmetrie, kleinere Teppiche sind aber viel einfacher zu pflegen!
Hierzu ein weiterer Tipp: Greifen Sie zu pflegeleichten, einfach waschbaren Produkten, wie den Naturfasern Baumwolle, Wolle, Sisal oder Seide, falls Sie einen Haushalt mit Kindern, Allergikern oder Tieren führen.